Pflanzen

Wildstauden im Dezember

Farben-Freude Strahlend gelb leuchtete eine Blüte der Berg-Nelkenwurz am 1. Dezember aus einem Balkonkasten. Dieser Farbtupfer war nicht der einzige, überall auf der Dachterrasse blitzten Farben aus dem teilweise noch satten Grün. Auch wenn wir wissen, warum es sehr bedenklich ist, wenn die Natur in dieser Jahreszeit nicht zur Ruhe kommt, so freute ich mich …

Wildstauden im Dezember Weiterlesen »

Bienenblüten-Vergleich 2020 / 2021

Blühangebots-Zuwachs Um einmal vergleichen zu können, wie viele Bienenblüten im letzten und auch vorletzten Jahr im Hortus Aquis erblühten, habe ich mir die Zahlen herausgesucht und sie gegenübergestellt. Um es vorweg zu nehmen, im Jahr 2020 erblühten stolze 153 Blüten, im Jahr 2021 waren es 176. Hätte ich schätzen müssen, hätte ich die Steigerungsrate noch etwas …

Bienenblüten-Vergleich 2020 / 2021 Weiterlesen »

Sumpf-Ziest

Wildstauden-Wanderung So langsam lässt es sich erahnen: bis hin zu diesen filigranen und farbenfrohen Blüten ist es nicht mehr weit. Es sind die Blüten des Sumpf-Ziest (Stachys palustris), die mit ihrer hübschen Farbe und dem zarten Muster Lust auf den Frühling machen. Doch wird es auch in diesem Sommer solch wertvolle Insekten-Blüten geben? Bei näherer Betrachtung …

Sumpf-Ziest Weiterlesen »

Wildstauden im Winter

Schneegestöber im Hortus Wenn in Aachen mal Schnee fällt, ist er meist schneller wieder weg, als man gucken kann. In diesem Winter war es der erste, der liegen geblieben ist. Den frisch gepflanzten Wildstauden hat er nichts ausgemacht, sie haben einfach unter der Schneedecke abgewartet. Damit ihr mir das glaubt, zeige ich euch heute die …

Wildstauden im Winter Weiterlesen »

Wildstauden Neuzugänge

Ich hab’s wieder getan … Nein, nichts Schlimmes … Und wer mich schon etwas länger kennt, der weiß bestimmt sofort, wovon ich rede: Die alljährliche Wildstauden-Bestellung ist mal wieder etwas ausgeufert. Okay, das kann ich wirklich nicht leugnen. Aber ich finde es bei Weitem nicht so schlimm, wie manch andere Laster, die man so haben …

Wildstauden Neuzugänge Weiterlesen »

BienenBlüten im Dezember

Dezember Tatsächlich gab es im Hortus Aquis auch BienenBlüten im Monat Dezember. Allerdings gebe ich zu, meine Christrose (Helleborus “HGC Wintergold”) ist ein Neuzugang und wurde zu diesem Zweck von mir gekauft. Es war keine Liebe auf den ersten Blick, denn sie hatte zunächst nur eine Blüte. Aber es ist Liebe auf den zweiten, denn …

BienenBlüten im Dezember Weiterlesen »

BienenBlüten im November

November Im Monat November gab es keine BienenBlüten auf unserer Dachterrasse, die neu aufblühten. Es gab aber einige Pflanzen, die zum zweiten Mal in Blüte gingen und auch manche, die bis zum Frost durchgängig blühten. Deshalb zeige ich sie hier noch einmal, denn sie sind wahre Helden für unsere spätfliegenden Insekten.    Rundblättrige Glockenblume Strauchbasilikum …

BienenBlüten im November Weiterlesen »

BienenBlüten im Oktober

Honigbiene auf Tauben-Skabiose Oktober Echinacea “Pow Wow” Ramtilkraut Herbstaster violett Herbstaster weiß Nelke “Pink Kisses” Karpaten-Glockenblume Im Oktober blühte die violette Herbstaster und hielt unter den Wildstauden als einzige die Stellung. Daher entschied ich mich, das Angebot für die Insekten aufzustocken, doch es war nicht einfach, zu dieser Zeit insektenfreundliche Pflanzen zu finden. Eine weiße …

BienenBlüten im Oktober Weiterlesen »

Physalis

Kapstachelbeere Eine Pflanze, die den Namen Nachtschattengewächs am ehesten verdient, ist meine Physalis (Physalis peruviana). Sie wuchs den ganzen Sommer über am dunkelsten Platz im Hortus Aquis, in einem Kübel unmittelbar unter dem Dachvorsprung, links neben den Insekten-Nisthilfen. Ohne weitere Düngergaben, nur von der Tröpfchen-Bewässerung versorgt. Von vorne wurde sie durch den Cocktailtomaten-Dschungel, die Aprikose …

Physalis Weiterlesen »

Nachtschatten-Gewächse

Werbung Tagsonnen-Pflanzen! Warum Nachtschattengewächse Nachtschattengewächse heißen, will mir nicht so richtig in den Kopf. Meine historische Paprikapflanze “Roter Augsburger” stand halbschattig am Teich. Ein passender Platz, denn hohe Luftfeuchtigkeit mögen diese Pflanzen. Aber schattig? Wohl eher nicht. Zumindest bin ich mir sicher, in der Sonne hätte sie noch mehr Früchte bekommen … Meine Birnenmelone “Pepino” …

Nachtschatten-Gewächse Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner