Wildstauden Neuzugänge

Ich hab's wieder getan ...

Nein, nichts Schlimmes … Und wer mich schon etwas länger kennt, der weiß bestimmt sofort, wovon ich rede: Die alljährliche Wildstauden-Bestellung ist mal wieder etwas ausgeufert. Okay, das kann ich wirklich nicht leugnen. Aber ich finde es bei Weitem nicht so schlimm, wie manch andere Laster, die man so haben kann. Hier kommt die Liste meiner diesjährigen Bestellungen:

  • Ähriger Blauweiderich (Veronica spicata)
  • Alpen-Distel (Carduus defloratus)
  • Aufrechter Ziest (Stachys recta)
  • Ausdauerndes Sandglöckchen (Jasione laevis)
  • Berg-Nelkenwurz (Geum montanum)
  • Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum ‘Alba‘)
  • Echtes Labkraut (Galium verum)
  • Ehrenpreis (Veronica spicata ’Rosa Zwerg‘)
  • Frühblühender Thymian (Thymus praecox)
  • Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumannian)
  • Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys)
  • Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris)
  • Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris ‘Alba‘)
  • Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris ‘Rubra‘)
  • Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
  • Gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis)
  • Gewöhnliche Ochsenzunge (Anchusa officinalis)
  • Gewöhnlicher Bärwurz (Meum athamanticum)
  • Gewöhnlicher Faulbaum (Frangula alnus)
  • Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
  • Gewöhnlicher Wundklee (Anthyllis vulneraria)
  • Glänzende Skabiose (Scabiosa lucida)
  • Goldlack (Erysimum cheiri)
  • Große Sterndolde (Astrantia major)
  • Kleines Seifenkraut (Saponaria ocymoides)
  • Kleingeflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis ‘Sissinghurst White‘)
  • Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata var. Alba)
  • Liegender Ehrenpreis (Veronica prostratra)
  • Moschus-Malve (Malva moschata)
  • Muskateller-Salbei (Salvia sclarea)
  • Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
  • Nickende Distel (Carduus nutans)
  • Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
  • Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
  • Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillata)
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare)
  • Rauhaariger Alant (Inula hirta)
  • Sand-Esparsette (Onobrychis arenaria)
  • Schnee-Heide (Erica carnea ‘Winter Beauty‘)
  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
  • Schwarze Flockenblume (Centaurea nigra ssp.nemoralis)
  • Schwarze Teufelskralle (Phyteuma nigrum)
  • Sichel-Luzerne (Medicago falcata)
  • Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaulon)
  • Steppen-Salbei (Salvia nemorosa ‘Blauhügel‘)
  • Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum)
  • Weidenblättriges Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium)
  • Weiße Taubnessel (Lamium album)
  • Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)
  • Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)
  • Wiesen-Teufelsabbiss (Succisa pratensis var.pratensis)
  • Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Woll-Ziest (Stachys byzantina)
  • Zaun-Wicke (Vicia sepium)

Warum sind es wieder so viele Wildstauden geworden? Hatte ich nicht erst im letzten Jahr gedacht: “Jetzt ist aber wirklich mal genug”? Der erste Grund ist ganz einfach: Es gibt in diesem Jahr weniger Gemüse im Hortus Aquis. Ich habe das große Glück, in den Gemeinschaftsgärten “Johannesgarten” in unserem Stadtteil mitgärtnern zu dürfen. Das wird toll! Zweitens werde ich zu einem immer größeren Fan der insektenfreundlichen einheimischen Wildpflänzchen. Sie sind so pflegeleicht, genügsam, hübsch und ziehen noch dazu die erstaunlichsten Tiere an. Da kann man doch einfach nicht widerstehen. Außerdem gibt es noch einen dritten Grund. Den verrate ich jetzt aber noch nicht, denn darüber schreibe ich bald einen eigenen Beitrag.

Das tolle Frühlingswetter habe ich genutzt und alle Stauden eingepflanzt. Bei dieser Aktion wurden auch einige Pflanzgefäße erneuert, die inzwischen etwas in die Jahre gekommen waren. Ich habe es gerade so geschafft, bevor am Wochenende der Wintereinbruch kam. Den Wildstauden hat der Schnee nichts ausgemacht, sie fangen schon lustig an zu wachsen. Wenn man sich jetzt noch das Titelbild mit blauem Himmel vorstellt, könnte man direkt meinen, nun ginge es endlich los mit dem Frühling! Ach ja …

… die genaue Anzahl der Stauden weiß ich natürlich, aber ich schreibe sie hier besser nicht auf. Wenn du magst, zähle selber nach …

Auf dem Foto sieht es doch gar nicht so schlimm aus mit meinen Neuzugängen ...
... auf diesem Bild ist sogar gar nichts davon zu erkennen.

Wachsen bei dir ebenfalls heimische Wildstauden? Welche magst du am liebsten?

4 Kommentare zu „Wildstauden Neuzugänge“

  1. Hallöchen,

    Darf man fragen von wo Sie die Wildpflanzen beziehen?
    Ich möchte auch gerne nach und nach umstellen, anscheinend haben die Aachener Gartencenter aber immer nur eine kleine Auswahl an heimischen Pflanzen.

    Liebe Grüße
    (Im übrigen super Blog und Vortag beim Bio Balkon Kongress :))

    1. Liebe Kimberly,
      herzlichen Dank für das Lob, ich freue mich sehr darüber. 💛
      Die meisten Wildstauden bestelle ich bei der Kräuter- und Wildpflanzen-Gärtnerei Strickler: https://www.gaertnerei-strickler.de Zur Zeit gibt es dort leider eine sehr lange Warteliste für Bestellungen. Friedhelm Strickler hatte im Bio-Balkon Kongress selbst einen Vortrag gehalten. Manche meiner Pflanzen habe ich im Aachener Gartencenter Auf der Hüls gekauft, es bietet eine gute Auswahl an Wildformen und Sorten von Wildstauden an. Vielleicht lohnt sich dort ein Besuch. Viel Freude und tierische Pflanzen-Besucher!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner