Bienenblüten-Steckbrief: Weinberg-Tulpe

Bienenblüten-Steckbrief Name: Weinberg-TulpeWissenschaftlicher Name: Tulipa sylvestrisFamilie: LiliengewächseBlütezeit: April – MaiNektar: ✿Pollen : ✿Einheimische Pflanze: einheimisch in Italien, sie ist jedoch die einzige in Deutschland wild vorkommende Tulpenart Blüten für oligolektische Wildbienen: neinStandort: Sonne Die Weinberg-Tulpe ist eine robuste Tulpenart, die auf unserer Dachterrasse im Balkonkasten wächst. Sie kommt seit Jahren immer wieder, da der Kasten vor Nässe und Frost geschützt unter dem Dachvorsprung …

Bienenblüten-Steckbrief: Weinberg-Tulpe Weiterlesen »

Moment-Aufnahme 051222

Schnee-Zauber Wenn man im Hortus Aquis so viel Schnee sehen möchte, muss man Geduld haben. Wenn man den Schnee auf Fotos festhalten möchte, muss man schnell sein. Und wenn man sich anschließend lange über diese Erinnerung freuen möchte, dann postet man die Bilder erst nach fast zwei Wochen … Die Fotos habe ich bereits am 5. …

Moment-Aufnahme 051222 Weiterlesen »

Mein schöner Garten

Werbung Vorstellung der #beebetter Gewinnerprojekte In der Ausgabe Januar 2023 von “MEIN SCHÖNER GARTEN” werden zu meiner großen Freude die Gewinnerprojekte des #beebetter Awards 2022 vorgestellt. Weiterhin veröffentlicht Burda in verschiedenen Magazinen eine eigens entwickelte Print-Anzeige. Herzlichen Dank an den BurdaVerlag für diese schöne Anerkennung! MEIN SCHÖNER GARTEN / Januar 2023 MEIN SCHÖNER GARTEN / Januar …

Mein schöner Garten Weiterlesen »

Wildstauden im Dezember

Farben-Freude Strahlend gelb leuchtete eine Blüte der Berg-Nelkenwurz am 1. Dezember aus einem Balkonkasten. Dieser Farbtupfer war nicht der einzige, überall auf der Dachterrasse blitzten Farben aus dem teilweise noch satten Grün. Auch wenn wir wissen, warum es sehr bedenklich ist, wenn die Natur in dieser Jahreszeit nicht zur Ruhe kommt, so freute ich mich …

Wildstauden im Dezember Weiterlesen »

Zaunkönig

Zaunkönig und Zaunkönigin Heute war der Zaunkönig wieder da. Er sucht die Pflanzen auf der Dachterrasse regelmäßig nach Blattläusen ab. Und er wird fündig… Deshalb kommt er auch so gerne wieder! Als ich den kleinen, unauffällig braunen Vogel vor drei Jahren das erste Mal sah, dachte ich, eine Maus würde durch den Kasten mit den Winterheckenzwiebeln …

Zaunkönig Weiterlesen »

Bienenblüten-Steckbrief: Gewöhnliche Wegwarte

Bienenblüten-Steckbrief Name: Gewöhnliche WegwarteWissenschaftlicher Name: Cichorium intybusFamilie: KorbblütengewächseBlütezeit: Juni – SeptemberNektar: ✿✿✿Pollen : ✿✿✿Einheimische Pflanze: ja Blüten für oligolektische Wildbienen: jaStandort: Sonne Die Wegwarte wächst auf unserer Dachterrasse trotz ihrer Pfahlwurzel problemlos in einem 20cm hohen Balkonkasten. Ihre Blüten lockten nun schon im 2. Jahr Hummeln, andere Wildbienen und Schwebfliegen an.  Aufnahmedatum: 05.07.22Wenn du die Wildbiene auf der Blüte bestimmen kannst, schreibe es …

Bienenblüten-Steckbrief: Gewöhnliche Wegwarte Weiterlesen »

Bienenblüten-Steckbrief: Sumpf-Teufelsabbiss

Bienenblüten-Steckbrief Name: Sumpf-TeufelsabbissWissenschaftlicher Name: Succisa pratensis var. palustrisFamilie: GeißblattgewächseBlütezeit: Juli – SeptemberNektar: ✿Pollen : ✿✿Einheimische Pflanze: ja Blüten für oligolektische Wildbienen: jaStandort: Sonne Der Teufelssabbiss wächst bei mir im Balkonkasten an der Brüstung und im Sumpf-Kasten sonnig bis halbschattig. Er wird von Hummeln und verschiedenen anderen Wildbienen gerne besucht.  Aufnahmedatum: 10.06.22Wenn du die Wildbiene auf der Blüte bestimmen kannst, schreibe es gerne in …

Bienenblüten-Steckbrief: Sumpf-Teufelsabbiss Weiterlesen »

Amsel im Winter

Schlehen-Schlemmerei Die Schlehe (Prunus spinosa) ist ein heimisches Gehölz mit hohem ökologischen Wert. Mein Schlehen-Bäumchen „Mops” öffnet seine Blüten schon im März und ist eine wichtige Nahrungsquelle für die ersten Wildbienen. Aber auch Vögel freuen sich über die Beeren, die später aus den Blüten entstehen. Gerade kann man dieses Schauspiel bei den Amseln gut beobachten: Das junge …

Amsel im Winter Weiterlesen »

Bienenblüten-Steckbrief: Ausdauerndes Sandglöckchen

Bienenblüten-Steckbrief Name: Ausdauerndes SandglöckchenWissenschaftlicher Name: Jasione laevisFamilie: GlockenblumengewächseBlütezeit: Juni – SeptemberNektar: ✿✿✿Pollen : ✿✿Einheimische Pflanze: ja Blüten für oligolektische Wildbienen: Berg-Sandglöckchen (Jasione montana) Aufnahmedatum: 22.06.22Die Wildbiene würde ich als Schmalbienen-Weibchen (Lasioglossum) bestimmen, da – soweit ich das auf den Fotos erkennen kann – die Binden auf den Tergit-Basen sitzen und in der Behaarung des letzten Hinterleibssegments eine deutliche Längsfurche …

Bienenblüten-Steckbrief: Ausdauerndes Sandglöckchen Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner